Gerade bei Anfängern ist es sinnvoll mit einem schwächeren Bogen zu beginnen.
Als Faustformel kann man sich merken, dass man ca. 3 Stunden locker Bogenschießen können sollte ohne übermässig ermüdet zu sein. |
Da man auf Mittelaltermärkten häufig länger unterwegs ist und den Bogen auch nicht immer tragen möchte, empfiehlt es sich einen Tippschutz zumindest am unteren Ende des Bogens anzubringen.
Für den späteren Transport im Auto kann man eine Bogenhülle empfehlen um den Bogen vor Kratzern und auch vor Feuchtigkeit zu schützen. |
___ |
Da nach dem Schuss, beim ziehen des neuen Pfeils, häufiger nur auf das "Tier" geschaut wird, ist das Markieren des Pfeils direkt nach der Spitze eine nett Variante um den eigenen Pfeil in der Menge zu sehen. |
Um die Pfeile schneller zu finden und direkter zuordnen zu können, empfehle ich eine rote oder fluoreszierende Befiederung.
Zusätzlich sollte eine Markierung oder auch einfach der Name auf der Befiederung sichtbar sein.
Auch wenn Bogenschützen nicht angegriffen werden dürfen, kann man einen Helm nur empfehlen.
Selbst wenn die IDV recht sicher sind, ist es nach jeder Feldschlacht notwendig die Pfeile auf ihre Schäden zu kontrollieren.
Schäfte können zerfasern und der Schutzboppel kann sich lösen. |